Ziele setzen
Erfüllt leben
Autor: Henning Matthaei @ Mastodon
Thema: Work-life-balance
Es ist keine anstrengende Angelegenheit sich Ziele zu setzen. Im Gegenteil, es kann und es sollte Spaß machen. Ein Ziel erreicht zu haben, wird Sie mit Zufriedenheit erfüllen. Aber die Erfüllung bleibt aus, wenn Sie sich nicht selbst zu etwas verpflichten, wenn Sie nicht Ihre Befürchtungen untersuchen, wenn Sie kein Risiko eingehen, wenn Sie Herausforderungen und Enttäuschungen vermeiden wollen und - nicht zuletzt - wenn Sie sich zuwenig Zeit geben.
Ziele sollen genau, meßbar, erreichbar, realistisch und zeitlich definiert sein. Es ist sehr effektiv, sich Ziele zu setzen, wenn man einen Plan zur Erreichung diese Ziele entwickelt. So sind Sie gezwungen, die Zwischenschritte zu beschreiben, die Sie zu Ihrem großen Ziel führen werden. Und gleichzeitig entsteht ein Instrument, mit dem Sie Ihren Fortschritt kontrollieren können.
Wie man sich Ziele setzt
Wenn Sie keine klar definierten Ziele haben, beginnen Sie damit, eine Liste Ihrer Träume zu machen. Schreiben Sie alle Dinge auf, die Sie gerne tun würden. Diese Träume werden zu Ihren Zielen. Suchen Sie aus der Liste Ihrer Träume 10 Punkte heraus, die sie am meisten beflügeln. Dieses sind jetzt Ihre Ziele. Schreiben Sie zu jedem ein Datum dazu, wann Sie es erreicht haben wollen. Schreiben Sie zu jedem dieser 10 Träume (Ziele) ein Zwischenziel auf, dass in etwa die halbe Strecke beschreibt. Listen Sie dann zu jedem dieser Zwischenziele kurzfristige Ziele auf, die zur Erreichung des Zwischenziels beitragen.
Sie können sich beliebig viele Ziele setzen, aber beachten Sie dabei, dass jedes Ziel für sich genau, meßbar, erreichbar, realistisch und zeitlich definiert ist. Berücksichtigen Sie ebenfalls, dass manche Ziele sich gegenseitig behindern, während andere Synergie erzeugen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, eine lange Liste von Träumen aufzuschreiben, suchen Sie Antworten auf die folgende Fragen:
- An welche 10 Orte in der Welt möchten Sie in Ihrem Leben noch reisen?
- Welche 10 einzigartigen Ereignisse möchten Sie erleben, Ereignisse von denen Sie ihr Leben lang berichten können?
- Welche 10 Fähigkeiten möchten Sie am liebsten noch erlernen (persönlich oder beruflich)?
- Welche 10 Ereignisse würden Sie beruflich am meisten zufrieden stellen?
- Welche 10 Ereignisse würden Sie privat am meisten zufrieden stellen?
- In welchem körperlichen Zustand möchten Sie sein?
- In welchem emotionalen Zustand möchten Sie sein?
- In welchem mentalen Zustand möchten Sie sein?
- Wieviel Geld möchten Sie pro Jahr verdienen?
- Wo möchten Sie leben?
- Wie möchten Sie leben?
Kurzfristige Ziele
Nachdem Sie für Ihre 10 interessantesten Ziele Termine festgelegt haben und die Zwischenziele beschrieben haben, können Sie aus den kurzfristigen Zielen ablesen, was Sie in diesem Jahr erreichen wollen. Machen Sie sich eine Liste der 10 wichtigsten Vorhaben für das Jahr 2005, zu denen Sie sich verpflichten können. Das betrifft jeden Bereich Ihres Lebens: Familie, Finanzen, Beruf, Soziales, Körper, Lernen, persönliche Entwicklung, Umgebung, Erholung, Urlaub. Entwerfen Sie eine Zeitstruktur, um sich selbst und Ihre Fortschritte zu überprüfen. Auch die Beschreibung der Ziele sollte von Zeit zu Zeit überprüft und ggf. verändert werden.
Eine Erfolgsumgebung schaffen
Um Ihre Ziele erreichen zu können, müssen Sie sich eine Umgebung schaffen, die Sie dabei unterstützt, erfolgreich zu sein. Das bedeutet, dass Ihr Leben so wenig wie möglich Spannungen enthalten sollte, denn Spannungen verbrauchen Energie, die Sie zur Umsetzung Ihrer Vorhaben benötigen. Dazu benötigen Sie einen klaren und ehrlichen Blick auf die Dinge in Ihrem Leben, die Sie möglicherweise sein lassen sollten. Es wird Bereiche geben, die Sie neu strukturieren müssen. Vereinfachen Sie Ihr Leben, damit Erfolg und Erfüllung Raum haben. Berücksichtigen Sie die folgende Fragen und überprüfen Sie, ob Sie in diesen Bereichen Veränderungen vornehmen müssen, um Ihre Ziele zu erreichen:
- Welche Menschen unterstützen Sie, verstehen Sie und fördern ihre Aktivitäten?
- Welche Menschen behindern Sie, kosten Energie und rauben Zeit?
- Wie werden Sie sich auf der Spur halten? Wer oder was unterstützt Sie, wenn die erste Begeisterung verflogen ist?
- Was sind Ihre täglichen Gewohnheiten? Welche davon sind förderlich für die Erreichung Ihrer Ziele? Welche werden Sie behindern?
- Welche Gewohnheiten könnten Sie neu einführen, um sich den Weg zu Ihren Zielen zu erleichtern?
Wenn Sie bemerken, dass ein Ziel Sie nicht mehr fesselt, untersuchen Sie kurz ob Sie bloß Schwierigkeiten aus dem Weg gehen wollen oder ob Sie tatsächlich nicht mehr interessiert. In diesem Fall vergessen Sie es einfach, wenn es ist etwas, das Ihre Seele nicht braucht um satt zu werden. Ein Ziel ist bloß eine Wegmarke, das dabei hilft ein erfülltes und zufriedenes Leben zuführen. Das Entscheidende ist nicht das Ziel selbst. Das erreichte Ziel ist ein Beleg dafür, dass Sie Ihr Leben selbst gestalten können. Die Erfüllung findet auf dem Weg statt: durch das Bewältigen großer und kleiner Hindernisse, durch das fortgesetzte Lernen und nicht zuletzt durch Dankbarkeit für die wertvolle kurze Zeit des Lebens, in der wir die Kraft, die Freiheit und die Fähigkeiten haben, unsere eigene Welt zu gestalten.