Kinder erfinden Regeln und versuchen sie gegeneinander durchzusetzen. Empörte Eltern beschweren sich darüber.
Das ist zum Einen scheinheilig, da wir ja selbst unsere Kinder in die Welt unserer Regeln hinein erziehen, und zum Anderen verkennt es das Bedürfnis, sich mit den grundlegenden Gefühlen von Macht, Ohnmacht und Freiheit auseinanderzusetzen.
Vielen Männern fehlt die Unterstützung ihres Vaters. Wer seinen eigenen Kindern ein guter Vater sein will, sollte sich mit diesem Gefühl auseinandersetzen.
Die unerfüllte Sehnsucht danach, vom Vater anerkannt und unterstützt zu werden, verunsichert viele Männer.
Wenn bei einer Trennung Kinder betroffen sind, ist der Kampf um dieselben fast vorprogrammiert. Das Wichtigste für die scheidenden Partner ist dabei, nicht zu vergessen, wer die Kinder und wer die Eltern sind.
Der Artikel hat 669 Wörter, Lesezeit ca. 5 Minuten
Ab und zu lassen wir in unseren Beratungen Paare mit Kindern aufzeichnen, wie sie die Positionierung der einzelnen Familienmitglieder zueinander erleben. Häufig lassen sich an dieser einfachen Darstellung bereits größere Konflikte ablesen. Entsprechend kann man auch konfliktmildernd damit arbeiten, indem man die Ordnung dort anschaut, wo sie im Alltag zutage...
Eine junge Frau namens Cynthia erinnert sich noch genau an einen der Höhepunkte ihres Lebens. Damals war sie 12 Jahre alt und ihr Vater hatte ihr versprochen, dass er sie auf eine Geschäftsreise nach San Francisco mitnehmen würde. Monatelang planten sie gemeinsam und sprachen über nichts anderes als ihre bevorstehende...
Patchworkfamilien sind modern, aber nicht alles, was modern ist, ist einfach. Manchmal muss man ganz altmodische Regeln befolgen, um Neues erfolgreich zu gestalten.