„Wenn Du es eilig hast, gehe langsam“, lautet ein chinesisches Sprichwort aus vergangenen Zeiten. Es gibt ein Thema, das sowohl in Paarberatungen als auch im Einzelcoaching zunehmend Bedeutung gewinnt. Zeitmangel im Allgemeinen und die verlernte Fähigkeit zur Muße. Beide hängen eng miteinander zusammen.
Der Schlüssel zum Weg aus der Fremdbestimmung heißt Selbstverantwortung. Das Individuum kann und muss jetzt für sich selbst sorgen.
Die Schlüsse, die wir heute aus der Unausweichlichkeit unseres eigenen physischen Todes ziehen müssen, können zwar nicht identisch mit der Theologie des 16. Jahrhunderts sein. Dennoch kommt auch ein moderner Mensch nicht daran vorbei, sich darüber klar zu werden, in welchem Geisteszustand er sterben möchte und was er tun kann, um diesen Zustand zu erlangen.
Das Ziel bleibt damit das gleiche, auch wenn der Weg ein anderer ist. Eine gesunde Wiederbelebung dieser Tradition des memento mori ist die Grundlage für das Überleben der menschlichen Familie.
Viele Menschen verbringen ihr Leben in einem mehr oder weniger unbewußten Zustand der Ablehnung und Isolation. Depression ist nur einer von sechs emotionalen Zuständen im Sterbeprozess. Innenschau ist ein bewährter Heilungsweg...
Gelassenheit und innere Ruhe – das wünschen sich viele Menschen. Ständig steigende Anforderungen im Job, Krisenstimmung in der ganzen Gesellschaft und dann noch Schwierigkeiten mit dem Lebenspartner. Wo soll da innere Ruhe herkommen?
Wäre es nicht schön, dauerhaft in einem inneren Zustand von Zufriedenheit, Ausgeglichenheit und Zustimmung zu leben, zur Welt so wie sie ist?
In der letzten Ausgabe („Wie Sie Karriere und Beziehung unter einen Hut bekommen”) haben wir die Entwicklung einer langfristigen Perspektive für eine gute Ehe besprochen. Es bleibt wie bei jeder langfristigen Planung dabei die Frage, wie sich denn die großen Ideen in das Gewühl alltäglicher Kleinigkeiten integrieren lassen....