Burnout, auch Erschöpfungssyndrom genannt, ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die sich in mehreren Stufen entwickelt. Angefangen mit temporärer Lustlosigkeit und Antriebslosigkeit kann sie sich bis zu einer starken Depression weiter entwickeln, wenn nicht geeignete Burnout-Prävention betrieben wird.
Zur Prävention des Burnouts gehören feste Pausenzeiten, Struktur und feste Abläufe im Alltag, gesunde Ernährung und Bewegung sowie ein ausgebautes Selbstwertgefühl, das den eigenen Wert nicht von Leistung und Übererfüllung abhängig macht.
Der Verlust der Beziehungsfähigkeit durch Burnout bedroht viele Paare. Ehen und Partnerschaften werden durch den erhöhten Stresspegel belastet.
Das beste Hausmittel ist immer Vorbeugung. Streit in der Partnerschaft können Sie im Voraus entschärfen, indem Sie Ihre persönlichen Prioritäten neu ordnen und Ihr Leben an Ihren Bedürfnissen ausrichten.
Ein großer Übergang steht an bei der Neuorientierung in der Lebensmitte. Es ist der Übergang vom Tun zum Sein. Gelingt es uns vom Aufbau, Ausbau und Erhalt des kleinen Ich in das Ruhen im Großen Selbst zu wechseln?
Neulich habe ich einen Freund gefragt, was er mit dem Titel „Der Mönch im Mann” verbindet.
Seine Antwort: „Rückzug, Abschottung, Hingabe.” Nach einigem Zögern fügte er hinzu: „Sehnsucht, Vermissen.”
In diesen wenigen Worten hat er genau die Beobachtung wiedergegeben, die ich immer wieder mache: viele Männer haben eine Sehnsucht nach Innerlichkeit. Der Artikel zeigt drei Wege zum Mönch im Mann auf.
Eine Lebensaufgabe für sich zu finden, macht Spass und erhöht Lebenslust und Zufriedenheit. Sie erfüllt mit Sinn und richtet das tägliche Handeln aus. Wenn Sie Ihre Lebensaufgabe beschreiben, festigen Sie Ihre persönliche ...
Das Wort Persönlichkeit stammt vom griechischen Wort persona = Maske. Wir alle haben zwei Masken und daher eine gespaltene Persönlichkeit. Die bekanntere Maske für uns und unsere Umgebung ist die „öffentliche Maske”. Diesen Teil unserer Persönlichkeit haben wir entwickelt, um mit anderen Menschen in Kontakt zu treten.
Geht es Ihnen manchmal auch so? Einfach keine Lust mehr auf irgendetwas – kein Bedarf mehr, dass noch irgendjemand etwas von Ihnen will? Immer wieder in Anforderungen stehen, weil die Aufgaben nie alle erledigt sind? Diese Stimmung kann man eine Sinnkrise nennen. Früher als Midlife Crisis beschrieben, kann man sie...