Kommunikation zwischen Ehepartnern ist ein zentrales Element der Liebe. Ohne Gespräch stirbt die Liebe. Der Dialog zwischen Mann und Frau ist notwendig um Verbundenheit und Vertrauen herzustellen. Der Dialog sollte respektvoll und offen stattfinden.
Ab und an wird aus einem Artikel eher eine Anleitung oder eine Checkliste, die man abarbeiten kann. Für viele Menschen sind solche Todolisten — oder neudeutsch Tutorials genannt — ein guter Weg, um einen Ansatz im Gefühlschaos einer kriselnden Beziehung zu finden.
Sie können mit diesen Anleitungen beginnen. Wenn...
Ehekrisen entstehen nur scheinbar plötzlich. Oft geht ihnen ein schleichender Prozess der Entfremdung voraus. „Wir haben uns auseinandergelebt” sagen Paare dann. Man könnte sagen, dass aus nicht gelösten Eheproblemen früher oder später zwangsläufig Ehekrisen werden.
Wie man Ehekrisen meistert und welche Probleme Paare zu bewältigen haben, schildern die Artikel...
Wir streben alle nach Glück und für die meisten Menschen gehört zum Glück eine zufriedene Partnerschaft zu führen. Eine glückliche Ehe zu führen ist ein Ziel, dass viele Menschen verfolgen. Für die wenigsten ergibt es sich von selbst, dass ihre Ehe harmonisch und liebevoll verläuft.
Das Leben vergeht schnell und für viele Menschen mit viel zu viel Arbeit. Sie vergessen das Leben zu genießen und vor allem zu erleben. Erlebnisse sind vielgestaltig, sie können Musik, Kultur, Natur und vor allem Beziehungen zu anderen Menschen enthalten.
Wir vernachlässigen es, die richtige Balance zu finden zwischen...
Jedes Paar gerät im Laufe der Zeit in krisenhafte Situationen. Eine stabile Partnerschaft zeichnet sich durch die Widerstandskraft aus, mit der diese Krisen gemeistert werden.
Persönlichkeitsentwicklung geschieht über viele verschiedene Wege, manchmal eher über verhaltenstherapeutische und manchmal über tiefenpsychologische Ansätze. Wichtig ist jedoch zu erkennen, dass es immer ein innerer Prozess ist, der nur von statten gehen kann, wenn wir ihn selbst wollen und unseren Willen darauf fokussieren.
Burnout, auch Erschöpfungssyndrom genannt, ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die sich in mehreren Stufen entwickelt. Angefangen mit temporärer Lustlosigkeit und Antriebslosigkeit kann sie sich bis zu einer starken Depression weiter entwickeln, wenn nicht geeignete Burnout-Prävention betrieben wird.
Zur Prävention des Burnouts gehören feste Pausenzeiten, Struktur und feste Abläufe im Alltag,...