Thema: Ehe retten
Trennung auf Zeit
Klarheit für Beziehungskrisen

Manche Paare kommen an den Punkt, an dem über Trennung nachgedacht wird. Es geht in der Beziehung nicht mehr vor und nicht zurück, beide „belauern“ sich gegenseitig. Wer sich zuerst bewegt hat verloren. Wenn einer von beiden etwas sagt, wird es garantiert falsch verstanden, also sagen wir lieber nichts.
Eine Trennung auf Zeit kann wie eine Art Faktencheck auf die Beziehung wirken. Man realisiert plötzlich, wie weit die innere Entfernung ohnehin schon war, indem man sie im Außen sichtbar macht.
1973 Wörter, Lesezeit ca. 10 Minuten
Beziehungsdrama
Warum sich Ihr Partner niemals ändern wird

Sowohl Männer als auch Frauen warten in Paarbeziehungen häufig darauf, dass sich der andere ändert. Seltsamerweise ist dies nie in dem Umfang der Fall, wie wir uns das erhoffen. Und dabei denken wir, wenn er/sie sich bloß ändern würde, dann hätte ich es leichter oder würde auch selbst endlich einen Schritt gehen können. Warum fällt […]
Vertrauensverlust in Paarbeziehungen
Wie Eifersucht Beziehungen zerstört

Eifersucht kann sich in einer Beziehung zu einer extrem zerstörerischen Kraft entwickeln. Dabei entzieht der Eifersüchtige dem anderen Partner nach und nach sämtliches Vertrauen und zerstört damit grundlegend die Basis der Beziehung. Dieser Vorgang hat oft einen scheinbaren, äußerlich echten Anlaß…
Doch die Lösung liegt innen, nicht außen.
421 Wörter, Lesezeit ca. 2,5 Minuten
Auseinander gelebt
Trennung ohne Groll
Auseinander gelebt? Warum sich Paare trennen. Wie man eine Trennung vermeidet. Wie man sich friedlich trennt. Manche Ehe ist wie eine Bergwanderung, auf der einer müde wird und der andere noch weiter hinauf gehen will.
987 Wörter, Lesezeit ca. 8 Minuten
Carl Gustav Jung: Archetypen
Das wichtigste Kapitel aus C.G. Jungs Arbeit ist aus unserer Sicht seine Beschreibung der Archetypen. Sinngemäß sind Archetypen kollektive, psychische Grundmuster, die in allen Menschen wirken. Je bewusster der Umgang mit ihnen, desto mehr versteht man seine eigenen Handlungen und die der anderen.
Patchworkfamilien – Kunstwerk oder Katastrophe?
Patchworkfamilien sind modern. Aber nicht alles, was modern ist, ist einfach und manchmal muss man ganz altmodische Regeln befolgen, um Neues erfolgreich zu gestalten.
646 Wörter, Lesezeit ca. 4 Minuten