Liebesglück berechnen
Kann man den Erfolg einer Paarbeziehung errechnen?
Autor: Henning Matthaei @ Mastodon
Thema: Liebe
Kann man den Erfolg einer Paarbeziehung errechnen? Zumindest behauptet dies medienwirksam der ehemalige Professor für Psychologie John Gottman. Zuletzt schrieb Fanny Jiménez in der „Welt am Sonntag” unter dem Titel „Die Formel für die ewige Liebe” (Titel der Online-Veröffentlichung, offline unter „Lieben nach Zahlen”, Welt am Sonntag Nr.52, 27. Dezember 2015) über Gottmans Theorien, die er nach seiner Emeritierung an seinem privaten Forschungsinstitut fortsetzte.
Mir ist das etwas zu zahlenverliebt, obwohl ich meinen Leistungskurs Mathematik mit 15 Punkten abgeschlossen habe. Vor allem der Gedanke, die Zukunft einer Paarbeziehung lasse sich exakt vorausberechnen, entspringt sicher eher dem Geist eines Control Freaks, dem es unheimlich ist, dass das Leben sich selber lebt. Dazu ein schönes Lied von Trollius Weiss, der uns vor Jahren unvergessen unterm Apfelbaum einen herrlichen Liederabend beschert hat.
https://www.youtube.com/watch?v=xaCEuR7pG7g
Einige in Jiménez Artikel genannte Zahlen lassen aber Rückschlüsse zu, welches Verhalten förderlich für Beziehungen ist. Ganz ohne Mathematik klingen die dann einfach nur normal menschlich:
-
Beziehungsprobleme lassen sich lösen, wenn sich stabile Persönlichkeiten auseinandersetzen.
-
Humor und Mitgefühl sind essenzielle Zutaten für langlebige Beziehungen
-
Kritik, Hochmut und Ignoranz sind Beziehungskiller
-
Miteinander sprechen ist unvermeidlich für einen guten Abgleich der jeweiligen Bedürfnisse
-
Gegenseitige Aufmerksamkeit stärkt die Beziehung
-
Mit externer Hilfe ist es einfacher, festgefahrene Wege zu verlassen
Fazit: Eine zufriedene und manchmal glückliche Paarbeziehung zu führen ist auch möglich, ohne sich durch John Gottmans mathematische Liebe durchzuarbeiten. Zu diesem Zweck haben wir den obenstehenden E-Mail-Kurs „Autonomie und Liebe” konzipiert.