Ein Konflikt entsteht für gewöhnlich zwischen zwei Menschen, die verschiedene Interessen verfolgen, die nicht miteinander zu vereinbaren sind. Ähnliches gilt natürlich auch für Konflikte zwischen Gruppen, Organisationen oder Staaten. Konflikte lösen zwischen zwei Menschen ist Thema dieses Artikels. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie in beruflicher oder privater Umgebung entstanden sind.
In vielen Fällen ist es so, dass die unterschiedliche Interessenlage sehr eindeutig ist. Der eine will hier entlang, die andere da entlang. Fertig ist der Konflikt und wenn nicht einer von beiden nachgibt, bleibt er bestehen, häufig auch über den Moment der Entscheidung hinaus.
In anderen Situationen dagegen wollen -- oberflächlich gesehen -- beide Partner dasselbe. Auf der weniger offensichtlichen Ebene geht es aber darum, wer den Ton angibt, die Macht oder die Reputation hat, oder einfach nur, wer von beiden sich besser positionieren kann. Manchmal ist die Ursache auch, dass ein unglücklicher Mensch es nicht aushält, dass es dem anderen augenscheinlich so gut geht -- und ein Konflikt wird quasi erfunden.
[bctt tweet="Zwischenmenschliche Konflikte werden „erfunden” um anderen das eigene Unglück näher zu bringen." username="partnerwerk"]
Manchmal machen Partner auch die überraschende Feststellung, dass sie über sicher geglaubte Gemeinsamkeiten ganz unterschiedlicher Ansicht sind. Diese dritte Art von Konflikten ist vor allem in Partnerschaften häufig anzutreffen und taucht dann auf, wenn über wichtige Beziehungsthemen nicht ausreichend kommuniziert wurde. Ursache ist häufig die Angst vor unangenehmen Antworten oder auch, dass man geglaubt hat, das Thema sei schon besprochen oder der andere hätte schon verstanden, was gemeint ist.
Übliche Umgangsformen mit Konflikten sind Ausweichen, Klein-Beigeben oder Einschlafen. Es ist erstaunlich, wieviel Menschen aushalten und sich gefallen lassen. Statt dass wirkliche Lösungswege beschritten werden, versucht man sich unsichtbar zu machen, nichts wahrzunehmen, den Konflikt vor sich und anderen herunterzuspielen, sich die Decke über den Kopf zu ziehen oder denselben in den Sand zu stecken. Auf der anderen Seite stehen diejenigen, die sich einen Kleiderbügel ins Jacket stecken und ihren inneren Bulldozer aktivieren.
Um einen Konflikt dauerhaft aus der Welt zu räumen, können Sie das folgende 6-Punkte-Programm verwenden. Es fordert nicht mehr und nicht weniger von Ihnen, als ehrlich und konsequent zu sein. Die hier vorgestellte Vorgehensweise setzt voraus, dass beide Seiten an einer produktiven Konfliktlösung interessiert sind. Idealerweise geben Sie Ihrem Gegenüber vorher diesen Artikel zu lesen und bitten darum, eine auf diese Weise strukturierte Klärung anzugehen.
Manche Konflikte sind bereits so festgefahren, dass sie nicht ohne Moderation von außen lösbar sind. Das im Partnerwerk entwickelte Dialogtraining bietet Paaren und Einzelpersonen die Möglichkeit ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, auch wenn ger∫ade keine akute Krise dazu drängt.
Sie können sich mit einem Klick wieder abmelden und ich werde Ihre E-Mail-Adresse an niemanden weitergeben.
Vor langer Zeit haben wir unseren erfolgreichsten Artikel veröffentlicht: Die zehn Geheimnisse, die Frauen über Männer wissen sollten. Heute schauen wir die Angelegenheit andersherum an. Viel Vergnügen.
Der Artikel hat 1235 Wörter, die Lesezeit beträgt ca. 8 Minuten.
Artikel lesen...Manche Paare kommen an den Punkt, an dem über Trennung nachgedacht wird. Es geht in der Beziehung nicht mehr vor und nicht zurück, beide „belauern“ sich gegenseitig. Wer sich zuerst bewegt hat verloren. Wenn einer von beiden etwas sagt, wird es garantiert falsch verstanden, also sagen wir lieber nichts.
Eine Trennung auf Zeit kann wie eine Art Faktencheck auf die Beziehung wirken. Man realisiert plötzlich, wie weit die innere Entfernung ohnehin schon war, indem man sie im Außen sichtbar macht.
1973 Wörter, Lesezeit ca. 10 Minuten
Artikel lesen...Was antworten Sie auf die Frage, wer Sie sind? Mit Ihrem Namen? Mit Ihrem Beruf? Mit Ihrer Herkunft? Und wer sind Sie wirklich, frei von jeder konventionellen Antwort und unabhängig von öffentlich generierten Trends?
Intuition entwickeln bedeutet, sich über den automatisierten Denkapparat hinaus zu entfalten.
456 Wörter, Lesezeit ca. 3 Minuten
Artikel lesen...