Checkliste entspanntes Weihnachtsfest
Autor: Henning Matthaei @ Mastodon
Thema: Work-life-balance
Die Hochsaison in der Paarberatung ist für uns als Paar-Coaches nach den Sommerferien und nach Weihnachten. Warum wohl? Jeder weiß es, keiner achtet darauf: Menschen, die unter hohem beruflichem Druck stehen, können nicht von einem Tag auf den anderen 'runterschalten. Sie brauchen zunächst ein paar Tage, um zu sich selbst zu kommen. Von der Konferenz direkt in den Ferienflieger zu steigen ist genauso verrückt wie aus dem Jahresabschluß in die Familienweihnachtsfeier zu sausen.
Machen Sie uns nicht so viel Arbeit. Beherzigen Sie die folgende Checkliste. Vor allem zu Weihnachten, am besten das ganze Jahr über.
-
Ruhe. Geben Sie sich gegenseitig Zeit, um im Privatleben zu landen. Ausschlafen, lesen, bummeln, mit den Kindern spielen, Musik hören,... Lassen Sie Ihre Erwartungen an andere außen vor und weisen Sie Forderungen an sich selbst erst einmal zurück: »Ich brauche noch zwei Tage Ruhe...«
-
Distanz. Schalten Sie Ihr Handy aus. Probehalber erstmal nur für eine Stunde. Wenn es geht für ganze Tage. Schaffen Sie sich eine Schutzzone der Unerreichbarkeit.
-
Entspannung. Stress entsteht auf vielen Wegen und ist eine der wichtigsten Ursachen für die weiter steigenden Scheidungsraten. Machen Sie Ihre Stresspunkte ausfindig: Was setzt Sie unter Druck, wie setzen Sie sich selbst unter Druck? Was könnten Sie tun, um weniger Druck zu haben?
-
Freiheit. Keine Lust auf das Essen bei den Schwiegereltern? »Aber wir machen es ja nur der Kinder wegen.« Es gibt kein Gesetz, das zum Verzehr von Weihnachtsbraten bei den (Schwieger-)Eltern verpflichtet. Prüfen Sie Ihr Gefühl. Bereichert Sie der Besuch oder beengt er Sie? Treffen Sie der Antwort entsprechend eine Entscheidung und stehen Sie dazu.
-
Ausdruck. Sprechen ist das Wichtigste. Viel der schlechten Laune, die in familiären Verpflichtungen entsteht, beruht auf der Unachtsamkeit für die eigene Befindlichkeit und der Feigheit vor dem Ausdruck derselben. Schon als Kinder wurden wir darauf dressiert: Wenn man sagt, was man fühlt, droht Liebesentzug. Seien Sie erwachsen: Sprechen Sie die Wahrheit über sich und riskieren Sie, dass andere Sie dafür nicht mögen.
-
Gelassenheit. Niemand kann Sie aus der Ruhe bringen, wenn Sie es nicht geschehen lassen. Gelassenheit ist die Fähigkeit, seinen Geist von automatisierten Reaktionen auf alle Einflüsse zu befreien. Sie können Gelassenheit üben, indem Sie sitzen bleiben und eine angemessene, befreiende Antwort geben, wenn ein innerer oder äußerer Antreiber Sie aufscheucht. Leisten Sie Ihrem schlechten Gewissen Widerstand.
-
Glücklich sein. Glück können Sie selbst herstellen: Fühlen Sie ganz tief innen in sich die Dankbarkeit für das, was Sie Gutes in Ihrem Leben haben. Ob Familie, Wohlstand, Liebe, Arbeit, Erfolg, Verbundenheit... Jeder Mensch hat irgendetwas, wofür er dankbar ist. Kultivieren Sie dieses Dankbarkeitsgefühl. Es ist der Schlüssel zum Glück.
Wir wünschen Ihnen eine zufriedene Weihnachtszeit.